Diese Website kann nicht mehr bebucht werden, die Preise sind nicht aktualisiert. Die Domain erfahrungsurlaub.de steht für 1.799 € zuzügl. MwSt.
zum Verkauf.

Malta: Reisen, Verkehrsmittel
Auf Malta herrscht Linksverkehr
Zunächst das Wichtigste: Auf Malta herrscht Linksverkehr. Wer diesen nicht gewöhnt ist, unterliegt einem deutlich erhöhten Unfallrisiko. Am stärksten gefährdet sind Fußgänger, da diese beim Überqueren der Straße automatisch zuerst in die falsche Richtung schauen. Seien Sie bitte besonders in den ersten Tagen sehr vorsichtig!Wandern und Radfahren ist nur bedingt empfehlenswert
Wer mit einem ersten Blick auf die Karte von Malta auf den Gedanken kommt, die Inseln seien aufgrund der kleinen Distanzen idealerweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, dessen Enthusiasmus muss etwas gedämpft werden. Zumindest auf der Hauptinsel Malta machen teilweise recht schlechte Straßen sowie dichter Auto- und Busverkehr es Wanderern und Radfahrern nicht gerade leicht; Radwege fehlen vollständig, Fußwege oft.Gute öffentliche Transportmittel - Busse und Fähren
Ideal als Transportmittel dagegen sind die öffentlichen Verkehrsmittel - also Busse und Fähren. Das Bussystem ist einfach organisiert und daher für Touristen schnell zu erfassen:Mit wenigen Ausnahmen fahren alle Busse sternförmig vom zentralen Busbahnhof Vallettas alle wichtigen Orte auf Malta an und wieder nach Valletta zurück. Pläne mit aktuellen Liniennummern und Preisen gibt es an einigen Bushaltestellen, in allen Touristen-Informationsbüros, in vielen Hotels sowie im Internet:

Die Tickets werden beim Fahrer bezahlt und kosten etwa 2,20 EUR (2 Stunden Gültigkeit). Sofern man mehrere Ziele an einem Tag anfahren möchte, rentiert es sich, Tages- oder Mehrtages-Tickets zu kaufen. Eine Tageskarte kostet ca. 2,60 EUR, Karten für mehrere Tage sind noch günstiger.
Die auffälligen Busse sind oft recht betagt, und eine Busfahrt kann, auch weil die Straßen oft recht schlecht sind, eine laute Angelegenheit werden. Doch die Busse haben Flair, und da eine einzelne Fahrt nie lange dauert, wird man schon bald die scheppernden Scheiben, heulenden Motoren und durchgesessenen Sitzbänke der alten Busse vermissen, wenn man mal einen der neuen und klimatisierten, jedoch recht sterilen Busse erwischt.
Malta: Busse auf Malta Dingli |
|
|
Fähre Malta - Gozo
Fähren zwischen Valletta und Sliema sowie zwischen der Insel Malta und Gozo runden das System der öffentlichen Verkehrsmittel ab. Die Betriebzeiten der Fähren sowie die Fährpreise kann man der Website der Gozo Channel Company entnehmen:
Bitte beachten Sie, dass bei stürmischer See der Fährbetrieb eingestellt wird. Auf diese Weise kann die Fährverbindung Malta - Gozo auch durchaus für einige Tage hintereinander zum Erliegen kommen.
Mietwagen auf Malta
Ein eigenes Auto ist auf Malta für Touristen meist nicht nötig. Kleine Distanzen (Malta misst in der langen Diagonal gerade einmal 30 km) sowie ein gutes und preiswertes Busnetz einerseits, dichter Linksverkehr und Parkplatznot andererseits legen nahe, Malta mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Wer dennoch nicht auf den eigenen Wagen verzichten will, bekommt direkt am Flughafen natürlich auch einen Mietwagen.Taxen auf Malta
Taxen gibt es, jedoch ist Taxifahren ist nicht gerade billig auf Malta. Dies betrifft insbesondere die weißen Taxis auf Malta, die man von der Straße aus heranwinken kann. Es rentiert sich, Nummern der schwarzen Taxis in seinem Handy zu speichern und sie bei Bedarf telefonisch zu bestellen, denn dies ist deutlich günstiger. Es ist ratsam, die Preise vor den Fahrten verbindlich auszuhandeln. Beispielsweise am Flughafen (Stand in der Empfangshalle) können auch Tickets zu festen Tarifen bereits vor der Fahrt gekauft werden. Für die Entfernung vom Flughafen nach Sliema liegt der Tarif bei rund 20 EUR (9/2011).